Eröffnung des Erlebnisweges bei traumhaften Wetter
Völlig positiv überrascht war Bürgermeister Andreas Thürschweller vom großen Andrang bei der Eröffnung des neuen Erlebnisweges im Wanderdorf Soboth. Den Weg des „Werde zum Schmetterling“ wurde nach einer Idee vom Gemeindemitarbeiter und Kunsthandwerker Edmund Enzi, sowie seiner Lebensgefährtin Tina Strauss bereits 2012 aufgegriffen und in dem Projekt „Weg der Wandlungen“ umgesetzt. Durch jährlich 4 .000 – 5.000 Besucher mussten viele der 20 Erlebnisstationen völlig erneuert und die restlichen umfassend saniert werden.
Durch die Gemeindefusion mit 1. Jänner 2015 Stand die Weiterführung des touristischen Projektes „Wanderdorf Soboth“ in Diskussion. Die Altgemeinde Soboth war Gründungsmitglied der sehr erfolgreichen Angebotsgruppe „Wandern in Österreich – Österreichs Wanderdörfer“ und arbeitete sich Jahr für Jahr zu einem beachtlichen Image-Erfolg. Die neue Gemeindeführung wollte die Mitglieds- und Marketingkosten nicht zur Gänze selber tragen und forderte dies vom Tourismusverband Schilcherland Eibiswald-Wies. Dieser wiederum zeigte sich selbst nicht in der Lage und nahm Gespräche mit der Tourismusregion „Schilcherland“ auf. Seit 2017 ist nun die gesamte touristische Region (Bezirk Deutschlandsberg) des Schilcherlandes Mitglied der Angebotsgruppe und das Wanderdorf Soboth das zertifizierte Wanderdorf der Region.
Der neue Bürgermeister Andreas Thürschweller setzt aus Überzeugung als Chance für die Bergregion auf die Weiterführung der Spezialisierung zum Thema „Wandern“ und beauftragte mit seinem Gemeindevorstand die Neuerrichtung bzw. Sanierung des Erlebnisweges, als ein wichtiger Bestandteil der Wanderkompetenz des Dorfes, sowie die RE-Zertifizierung des gesamten Dorfes und zweier Themenwege.
Der Weg wurde in Abstimmung mit Sicherheitsexperten mit den eigenen Mitarbeitern der Marktgemeinde Eibiswald umgesetzt. Demnächst gibt es auch die neue Broschüre dazu.