• Home
  • News
  • Gemeinde
  • Galerie
  • Tourismus
    • Allgemein
    • Topangebote
    • Wanderdorf
    • Wassererlebnis
    • Wintererlebnis
    • Sobothage
    • Tourismusbetriebe
    • Tourismusinformation
    • Unterkünfte
    • Dorfweg
    • GH Lindner
    • GH Messner
    • GH Safran-Filatsch
  • Wirtschaft
  • Kultur
  • Kontakt
  • Links

 

wappen

 

360 Grad Aufnahmen

360-grad

Tourismusbetriebe

Dreieckhütte

 

20180818 091309.300Die DREIECKHÜTTE liegt auf 1452m Seehöhe und ist von Mitte Mai bis 10.September geöffnet. Sie liegt auf der Dreieckalm, die zu Fuß über die Wanderwege von Soboth-Ort gut erreichbar ist. Eine Zufahrt zur Hütte ist nicht möglich. 

Schutzhütte mit 10-12 Schlafplätze

Achtung: Bei über 10 Personen mit Jausenwünsche ist eine Anmeldung erwünscht!

20180818 091852.300Die Dreieckhütte und die Dreieckalm sind verpachtet an die Sobother Weidegemeinschaft Dreieckalm und im Besitze Carl Prinz von Croy, St. Oswald ob Eibiswald. Die Hütte bietet auch eine einfache Übernachtungsmöglichkeit für Weitwanderer. Sie ist über den Alpenvereinsweg Nr. 560, aber auch über andere örtliche Wanderwegemarkierungen des Wanderdorfes Soboth leicht zu finden.

KONTAKT:
Erika Beter

Telefon: +43 (0)3460 232 (derzeit Störung) oder +43 (0)664 89 56 690 E: Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! JavaScript muss aktiviert werden, damit sie angezeigt werden kann.

ES GIBT KEIENEN RUHETAG!

soboth_wandern04.300jpg

Blick auf die Dreieckhütte.

   

Stiftshütte am Brandl

IMG 20180819 095201.300Die Stiftshütte ist über die Wanderwege zu Fuß, aber auch über die Straße von St. Georgen im Lavanttal aus erreichbar (13 km). Sie liegt in 1400 m Seehöhe auf einer Almweide am Kärntner Brandl und bietet sich gut für eine Vier-Hütten-Tour von der Stiftshütte über die Steinbergerhütte und Gundischerhütte zur Dreieckhütte an. Etwas von der Hütte entfernt kann man einen Teil des großen Stausee Soboth erblicken. Sie liegt direkt am Lavanttaler Höhenweg.

Die Hütte ist bekannt für ihre gute Küche. Sie hat eine große Gaststube und großzügige Sitztische im Freien. Auch gibt es einen Brunnen und zwei Fischteiche.

Auch Übernachtungen sind möglich. Sie ist ausgestattet mit einem Doppelzimmer und eine Dreibettstube. Der Vermietungszeitraum ist vom November bis April. In der übrigen Zeit ist eine Übernächtigung nur für max. drei Personen möglich.

 

IMG 20180819 095130.300Kontakt:
Anschrift: Großlamprechtsberg 5 
9473 Lavamünd
Frau Stauber Anneliese

T +43 (0)664 1407929
WEB: Stiftshütte am Brandl http://www.stift-stpaul.at/wirtschaft/main_brandl.htm

   

Gundischerhütte

IMG 20180819 094842.300Die Gundischerhütte liegt auf 1435m Seehöhe und wird von Gerhard Lindorfer bewirtschaftet. Sie gehört einer Agrargemeinschaft von drei Bauern und besteht eigentlich schon mehr als 140 Jahre. Seit etwa 30 Jahren gibt es auch einen Ausschank. Eine gerne gegessene Spezialität sind die frisch zubereiteten Buchteln. Sie ist über Wanderwege der Region, aber auch über die Straße von St. Georgen im Lavanttal aus erreichbar. Sie hat 7 Betten. Ein Weg führt auch von St. Vinzenz am Stausee Soboth zur Hütte. Da er nicht markiert ist, sollte man unbedingt vorher Tipps einholen. Gut findet man den Wanderweg über die Dreieckhütte.
Daten: 25 ha Weide, 60 Stück Galtvieh und Milchkühe.

Wanderwege: abzweigend vom Höhenwanderweg bzw. der Steinberger Hütte (ca. 15min Gehzeit), vom Brandl (Stiftshütte) (ca.1Std. Gehzeit), vom Stausee Soboth (ca. 45min. Gehzeit) und der Dreieckshütte (ca. 1 Std. Gehzeit). Wandertipp: Route: Stausee Soboth - Gundischhütte - Dreieckhütte - Stausee Soboth.

KONTAKT:
20180818 111631.300Pächter: Gerhard Lindorfer 
geöffnet: 1.5. bis 31.10.
T +43 (0)664 73642284
Anschrift: Großlamprechtsberg 47, 9473 Gemeinde Lavamünd
   

Steinbergerhütte

20180818 121625.300Die urigste Einkehr im Wanderparadies Kleinalpe ist die Steinbergerhütte. Sie liegt auf 1546m Seehöhe und ist über die Gemeindestraße von St. Georgen im Lavanttal aus auch mit dem Auto erreichbar. Auch von St. Vinzenz, dem alten Glasmacherdorf, führen alte Weg zur Hütte, die man von dort aus in gut eineinhalb Stunden erreichen kann. Der einfachere Zugang vom Wanderdorf Soboth aus ist aber über die Dreieckhütte.

Auf der Steinbergerhütte  kann auch übernachtet werden. Sie ist geöffnet vom 01. Mai bis 31. Oktober. Von den Hüttenbetreibern wir eine zünftige Jause, wochenends auch eine warme Küche aufgetischt. Weit bekannt ist die Hütte für ihre hausgemachte Kaspressknödelsuppe.

Auf der Alm befinden sich rund 160 Tiere. 

20180818 122501.300Kontakt:
Hans Brenner und Brigitte Vogler
Anschrift: Steinberg Oberhaus 61, 9423 St. Georgen

Tel: 0043 (0)664 4937045
E: Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! JavaScript muss aktiviert werden, damit sie angezeigt werden kann.
Facebook: Hans Brenner

   

Alpengasthof Messner

Alpengasthof Messner 300Der Betrieb wird für das Wandergütesiegel Österreich zertifiziert!

Der Alpengasthof Messner ist der sogenannte "Platzhirsch" im Wanderdorf Soboth und befindet sich mitten im Ortszentrum. Er wird als Familienbetrieb in langjähriger Tradition geführt. Mit seinen 50 Betten zählt er zu den größeren Unterkunftsgebern der Region Schilcherland Eibiswald-Wies. Seit kurzem steht auf den großzügigen Parkplätzen ein "Riesenwanderschuh", als das neue Wahrzeichen des Wanderdorfes. Das Gasthof ist Startplatz für zahlreiche Ettappen und für Themenwege, wie den Erlebnisweg und den Dorfweg. 

Der Restaurantbetrieb verfügt über eine ausgezeichnet regionale Küche, wobei die Chefin besonderen Wert darauf legt, alle Speisen frisch zuzubereiten. Ein eigener, großer Garten ergänzt die heimischen Produkte. Zum Gustomachen sei hier angeführt der Steirische Rinderweinmostbraten mit Semmelknödel vom Sobother Weiderind, oder die Kärntner Kasnudeln.

Es gibt drei Gasträume mit insgesamt 150 Sitzplätzen. Weshalb der Betrieb auch für die Aufnahme von Ausflugsgästen mit Bussen geeignet ist. Zwei Sonnenterrassen mit 100 Sitzplätzen ergänzen das Platzangebot. Ein Gastraum kann auch abgeschlossener Tagungsraum genützt werden. 

Die Zimmer sind alle mit WLAN und TV ausgestattet. Die meisten Zimmer haben auch einen Balkon und somit einen wunderschönen Ausblick auf das tiefe Zweibachtal und in Richtung Drautal.

Das Haus verfügt auch über eigene Fitnessgeräte und einen schönen Wohlfühlbereich mit Finnischer Sauna, Infrarotsauna und Ruhebereiche. 

Als Wanderführer und Wanderratgeber steht der Chef persönlich zur Verfügung. Wanderinfos zum Mitnehmen gibt es auf allen drei Etagen des Gasthauses. Auch gibt es ein Tourenbuch über die Weitwanderwege, die durch den Ort Soboth führen, wie: der Mariazellerweg, der weststeirische Jakobsweg, der Via Alpina, der Koralm-Kristall-Trail oder der Grenz-Panoramaweg.

Wanderurlaubsangebote:

Für Wanderurlauber gibt es eigene Wanderpackages. Das aktuelle Angebot findet man auf der eigenen Homepage des Alpengasthofes. Für Reisegruppen gibt es ebenfalls spezielle Angebote.

Kontakt:

Alpengasthof Messner
Familie Maritschnegg

Restaurant-Gästezimmer-Gasthof
8554 Eibiswald, Soboth 19
Tel.: +43 (0) 3460 209
Fax: +43 (0) 3460 209 4
E-mail: Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! JavaScript muss aktiviert werden, damit sie angezeigt werden kann.
Homepage: www.hotel-messner-soboth.at

   

Gasthaus Lindner

GH Lindner.300Der Betrieb wird für das Wandergütesiegel Österreich zertifiziert!

BETRIEBLIECHE LEITLINIE
"In Abstimmung mit der Leitidee des Wanderdorfes - mit anderen Augen sehen - hat sich unser Betrieb auf die Weitwanderer, die Pilger spezialisiert. Beim Pilgern geht es darum, seine Gedanken während der Wanderung freien Lauf zu lassen. Die Dinge mit anderen Augen zu sehen. Wir wollen durch unseren kleinen Gastbetrieb mit Landwirtschaft dabei helfen. Bei uns finden sie einfache, aber saubere Zimmer, einen Trockenraum für die Schuhe, ein spezielles Pilgermenü, Informationen zu den Pilgerwegen bzw. Weitwanderwegen, ein TOP-Wanderangebot, Hauswanderungen und eine Wanderjause aus eigener Landwirtschaft."

BESCHREIBUNG
Das Dorf- und Wandergasthaus Lindner hat einen wunderschönen Fernblick bis ins tiefe Zweibachtal. Lassen Sie sich von einer Kulinarik wie in Omas Küche verwöhnen, wo der Schweinsbraten noch aus dem Holzofen kommt und die Zutaten aus eigner Landwirtschaft. Das Gasthaus ist Ettappenstartplatz für die Touren bis hin zum Großen Speikkogel. Auch der weststeirische Jakobsweg führt vorbei. Die Tourenberatung übernimmt der Hausherr persönlich. In einer eigenen Wanderecke finden Sie die Wanderunterlagen der Wanderregion Soboth.

Die Familie Weißensteiner, die dieses Gasthaus im Eigentum betreiben, besitzen auch eine eigene Land- und Forstwirtschaft, sowie einen großzügig angelegten Hausgarten. 

Das urige Gasthaus hat auch fünf nette Zweibettzimmer, wo man zwar als Gast auf den Fernseher verzichten muss, aber dafür den Blick auf eine wunderbare Landschaft richten kann. Das Trocknen eventueller nasser Wanderbekleidung wird ebenso angeboten, wie die Möglichkeit eine Wanderjause mit zu nehmen. Seit kurzem befindet sich beim Gasthaus auch der Startplatz für eine genehmigte, beschilderte Mountainbikestrecke bis hinauf auf die Dreieckalm. 

Auch im Winter bietet das Gasthaus für die Sportarten Eisstockschießen, Schneeschuhwandern und Langlaufen ein eigenes Service. So kann man sich die Eisschießstöcke, die Schneeschuhe oder auch das Equipment für das Langlaufen vor Ort ausleihen. Dieser Sportverleih wird vom Sobother Sportverein Union Soboh unterstützt. Sobald es vom Schnee her möglich ist wird die Rundloipe Richtung Urch gespurt.

lindner2

Der gemütliche Treffpunkt

Das einfach geführtes Landgasthaus liegt abgelegen vom Trubel, mitten im Wald, ca. 1km vom Ortskern entfernt. Es wird als Familienbetrieb geführt, weshalb eine Voranmeldung für Gruppen zu empfehlen ist.

Auf dem Tischherd werden Ihnen folgende Speisen zubereitet:

  • Back und Brathendl
  • Forellen aus eigenen Fischteichen
  • Schweinebraten
  • Sämtliche Arten von Schnitzeln
  • Rieseneierspeis (für 10 Personen und mehr, aus einer Pfanne

 

PILGERMENÜ
hausgemachte Tagessuppe
warmes Hauswürstel vom eigenen Bauernhof
selbstgebackene Tages-Mehlspeise

 

UNSER TOP-ANGEBOT FÜR PILGER
1 Übernächtigung mit Frühstück
1 hausgeführte Wanderung
1 Wanderjause
PREIS: € 48,--/Person

 

HAUSWANDERUNGEN
Unser Wanderangebot finden Sie unter diesem LINK: Hauswanderungen GH Lindner 2019

 

GEFÜHRTE WANDERUNGEN
Das Angebot des Wanderdorfes Soboth finden Sie unter diesem LINK: Wanderangebot Soboth

 

Kontakt:

Gasthaus Lindner
Fam. Weißensteiner

Soboth 23
8554 Soboth
Tel. und Fax: +43 (0) 3460 205
Handy: +43 (0) 664/3025021
E-mail: Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! JavaScript muss aktiviert werden, damit sie angezeigt werden kann.

   

Gasthof Safran-Filatsch

GH Filatsch.300Der Betrieb wird für das Wandergütesiegel Österreich zertifiziert!

Der Gasthof der Familie Safran liegt im Schilcher-Weingebiet der neuen Marktgemeinde Eibiswald und ungefähr 20km, also eine Wander-Tagestour, vom Ortskern Soboth entfernt. Mit seinen 10 Betten, einem schönen Wohlfühlbereich, einem tollen Wintergarten, einer großen Sonnenterrasse für 50 Personen, geschmackvoll eingerichtete Gasträume mit ca. 150 Plätzen und einem traumhaften Winzerhäuschen für Weinverkostungen mit Platz für ca. 30 Personen, zählt dieser Betrieb zu den Aushängeschildern der Steirischen Ölspur. Für die hervorragende Kulinarik sorgt die Chefin Christl persönlich mit einer Kombination aus Tradition und Sterne-Gastronomie, gepaart mit einer repräsentativen Auswahl von Spitzenweinen der steirischen Weingegend, die der Wirt Manfred als Somelier gerne selber präsentiert. 

Am Betrieb führen Wanderwege und drei besondere Wein-Wanderwege der Region vorbei. Die famiienzugehörige Bedienste Maria ist im Haus die Wanderexpertin, unterstützt vom Chef des Hauses, als erfahrener Mountainbiker und Oldtimer-Motorradfahrer.

KONTAKT:

20180827 161058 Filatsch.300Gasthof Safran-Filatsch
T +43 (0) 3466 /42310
F +43 (9) 3466/43573
E: Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! JavaScript muss aktiviert werden, damit sie angezeigt werden kann.

Anschrift: Aichberg 83, 8552 Eibiswald

WEB: www.gasthof-safran.at

   

Gasthof Mörth

Gasthof Frühstückspension Mörth

Gasthof Mörth 300Seit 1924 in Familienbesitz - der Gasthof mit Tradition und gemütlicher Atmosphäre, geräumige und komfortable Gästezimmer mit Bad/DU/WC und TV, gemütliche Gaststube mit Naturholzboden, Fernsehraum und verschiedende Brettspiele, schöner Gastgarten, Liegewiese, vozügliche heimische Küche mit vegetarischen und steirischen Spezialitäten.

Das Ambiente des Gasthofes verzaubert. Überall findet man etwas, wonach es sich suchen lohnt. Hier springt einem das liebevoll Versteckte förmlich an. Es wird zum Märchenhaften. 

Gleich daneben ein großer wunderschöner Hausgarten, indem nicht nur Gemüse sondern vor allem auch Blumen und blühende Sträucher zu finden sind. Der Duft des Blühens betont diese Wohlfühloase.

moehrt-pan

moehrt2

moehrt2

moehrt2

moehrt2

Die Frühstückspension mit Tradition und gemütlicher Atmosphäre

  • geräumige und komfortable Gästezimmer mit Bad/DU/WC und TV
  • gemütliche Gaststube mit Naturholzboden
  • Fernsehraum und verschiedende Brettspiele
  • schöner Gastgarten
  • Liegewiese
  • vorzügliche heimische Küche mit vegetarischen und steirischen Spezialitäten
  • Produkte aus dem hauseigenen Garten, sowie von den umliegenden Bauernhöfen
  • erweitertes Frühstück oder Halbpension

 

Der Aufenthalt in dieser Gaststätte - sei es ein Tagesausflug um Natur und Höhenluft zu genießen, oder sei es ein länger dauernder Wanderurlaub - wird Ihnen ein bleibendes Erlebnis sein.Was immer Sie tun, schon bald merken Sie: dieser Urlaubsort lässt Sie vergessen was hinter Ihnen liegt: die Schwüle und Enge des Tales, die Hast des Alltages mit all seinen Belastungen. Mit der würzig, frischen Luft atmen Sie auch die gottvolle Ruhe, die hier ausgestrahlt wird. Ganz besonders wichtig ist für die Wirtin das Wohlbefinden ihrer Gäste, damit Sie gerne wiederkommen zur Visitenkarte werden.

Die wahre Lebenskunst besteht darin,
im alltäglichen das Wunderbare zu sehen
(Pearl S. Buck)

 

KONTAKT:

Gasthof Mörth
8554 Eibiswald, Soboth 131
Tel.: +43 (0) 3460 208
Fax: +43 (0) 3460 208
E-mail: Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! JavaScript muss aktiviert werden, damit sie angezeigt werden kann.  

 

   

Roschitzhof

Der Roschitzhof

Gasthof Roschitzhof 300Gäste, die sich einen gepflegten Urlaub wünschen und sich dabei mit regionalen Spezialitäten und komfortablen Fremdenzimmern verwöhnen lassen wollen, sind bei diesem Familienbetrieb goldrichtig.

Die ausgezeichnete Küche des Gasthofes lockt nicht nur Ausflugsgäste und Wanderer, sondern auch Motorradfahrer an, die an schönen Wochenenden die Bergfahrt genießen. Hier ist die Chefin selbst die Köchin und hat für beinahe jeden Wunsch ein "offenes Ohr". Ob Deftiges oder Besonderes, der Betrieb wird gerne für Feierlichkeiten gebucht. Je nach Saison gibt es Spezialitäten. Was jedoch laufend verlangt wird sind die Fischgerichte, wie die gebratene Forelle aus dem hauseigenen Teichanlagen.

Auch für Familien-, Vereins-, Firmen-, Geburtags- oder Hochzeitsfeiern wird der Roschitzhof durch ein gutes Preis-Leistungsverhältnis gerne gebucht. Es gibt fast nichts, was nicht möglich ist. Alles zur Zufriedenheit der Gäste.

roschitzhof4

Die Räumlichkeiten des Gasthofes bieten bis zu 140 Personen Platz. Weiters gibt es eine Spielecke für die kleinen Gäste und einen Kinderspielplatz im Freien.

roschitzhof3Darüber hinaus verfügen der Betrieb über einen gut ausgestatteten Seminarraum, der ca. 30 Personen Platz bietet. Produkte aus eigener Landwirtschaft haben in der Küche selbstverständlich Vorrang. Das Haus ist bekannt für exzellente Spezialitäten und hausgemachte Mehlspeisen. Auch der schon traditionelle Heringsschmaus am Wochenende nach dem Aschermittwoch ist ein Fixstarter im jährlichen Spezialitätenprogramm und über die Region hinaus bekannt.

Natürlich sind auch Busreisende sowie Reisegruppen beim Roschitzhof gegen Voranmeldung herzlich willkommen, und erhalten ermäßigte Menüpreise nach Vereinbarung. Busparkplätze sind zur Genüge vorhanden.

roschitzhof2Für Wanderer wird ein eigener Raum zur Trocknung der Kleider oder der Schuhe angeboten. Spezielle Wanderpauschalangebote gibt es auf Anfrage. Biker können sich bei diesem Betrieb eine Ruhepause gönnen. Direkt an der B 69 gelegen finden Motorradfahrer eine absperrbare Motorradgarage, sowie Trockenmöglichkeiten für die nasse Kluft.

Für nächtliches Wohlbefinden sorgen unsere exklusiven Fremdenzimmer.

Kontakt:

Roschitzhof
Familie Strutz
Restaurant / Komfortzimmer
8554 Eibiswald, Soboth 162
Tel. und Fax: +43 (0) 3460 362
Website: www.roschitzhof.at
E-mail: Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! JavaScript muss aktiviert werden, damit sie angezeigt werden kann.

 

   

Gasthaus Strutz

 

strutz-klGemütliches und ruhig gelegenes Wandergasthaus fernab der Hauptverkehrsstraßen Bei unserem Familienbetrieb hat Gemütlichkeit und Ruhe noch Tradition. Im Grenzgebiet Steiermark - Slowenien gelegen, stellt unser Gasthaus einen Knotenpunkt für zahlreiche Wanderungen dar, und ist die einzige Nächtigungsmöglichkeit auf dem ÖAV-Weg 03 vor Lavamünd.

strutz2Gemütliches und ruhig gelegenes Wandergasthaus fernab der Hauptverkehrsstraßen

Bei unserem Familienbetrieb hat Gemütlichkeit und Ruhe noch Tradition. Im Grenzgebiet Steiermark - Slowenien gelegen, stellt unser Gasthaus einen Knotenpunkt für zahlreiche Wanderungen dar, und ist die einzige Nächtigungsmöglichkeit auf dem ÖAV-Weg 03 vor Lavamünd. Nicht ohne Grund ist der Ort Laaken schon aus Erzählungen des Heimatdichters Kloepfer bekannt.

strutz3Wir servieren Ihnen Produkte aus eigener Landwirtschaft, sowie regionale Köstlichkeiten und Mehlspeisen aus eigener Produktion. Unser Gastgarten bietet optimale Möglichkeiten für lauschige Grillabende (gegen Voranmeldung). Fischspezialitäten aus der hauseigenen Forellenzucht und Wildgulasch setzen unserer Spezialitätenpotpourri noch die Krone auf.

Eine gemütliche urige Gaststube lädt bei einem Glas Schilcher zum Plaudern ein. Für schöne Sommertage gibt es einen Gastgarten im Grünen, und auch die Kleinen können sich beim Kinderspielplatz auf der Wiese so richtig austoben. Ganz in der Nähe unseres Hauses befinden sich 2 natürliche Besonderheiten: ein riesiger Bergkristall und ein Hochmoor.

Rustikale Fremdenzimmer zu sehr günstigen Preisen geben erschöpften Wanderern, sowie Nächtigungsgästen die wohlverdiente Nachtruhe.

strutz4Unser Betrieb bietet sich ideal als Ausgangspunkt für zahlreiche Wanderungen in der Region Soboth an. Auch der Grenz-Panoramaweg geht sozusagen direkt an unserem Wandergasthaus vorbei. Ein sehenswertes Ausflugsziel in der näheren Umgebung ist die Kirche St. Urban.

Auf Ihren Besuch freut sich Familie Strutz!

 

strutz1Adresse

Gasthaus Strutz
Familie Strutz
Laaken 21
8554 Soboth
Tel.: +43 (0) 3460 248
Website: www.strutz.co.at
E-mail: Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! JavaScript muss aktiviert werden, damit sie angezeigt werden kann.

   

Ponytrekking Petra Nachbaur

imageWanderungen und Trekkingtouren mit Shetland-Ponies.

Ausflüge, Tageswanderungen, mehrtägige und mehrwöchige Trekkingtouren. Das ist nun auch möglich in Soboth mit Petra Nachbaur. Sie ist unter anderem Bergwanderführerin und Reitpädagogin. Sie wird über die Sommermonate vom Kulmer-Hof des Herrn Hermann Kremser in Untersoboth Wanderungen und Trekkingtouren mit Ponies anbieten.

Näheres finden Sie auf der Homepage: www.ponytrekking.at 

   

Kunsthandwerk Sobothage

Vernetztes Querdenken mit Konzept

Das im Sommer 2005 fertiggestellte und feierlich eröffnete Jakobihaus im Zentrum des Wanderdorfes Soboth ist Heimstätte des Vereins zur Förderung von altem und neuen Handwerk und artgenössischer Kunst und Lebenskultur.

Dorfplatz.300Grundlegendes Konzept des Vereins „Sobothage“ ist es, dass nicht nur „vage Utopien“ einer Heilen Welt entworfen, sondern diese auch im alltäglichen Leben umgesetzt werden. In einer Kooperative vernetzt sind Tischler, Sägewerkbetreiber, freischaffende Künstler, Architekten und Planer, Grafiker und Konzeptzionisten genauso wie Bauern, die im Sinne der Philosophie des Vereines arbeiten.

Weiterlesen: Kunsthandwerk Sobothage

   

Kaufhaus Tschuchnigg

tschuchnigg-klEin reichhaltiges Sortiment und individuelle und persönliche Beratung - das sind die Stärken unseres Familienbetriebes. Uns ist jeder Kunde wichtig und wird auch so behandelt. Genießen Sie die Vorteile eines originalen Greislerladens!

Weiterlesen: Kaufhaus Tschuchnigg

   
Wanderdorf Soboth
A-8554 Eibiswald, Soboth 100
T +43 3466 45400 207
eva.enzi@eibiswald.gv.at
 

wanderdoerfer
aktuelle Wanderangebote

soboth_wandern04.wanderung_zur_dreieckhtte.110.top
stausee.110.top

steiermark
Aktuelles Wetter
images
SOBOTH auf FB
 
 
schmetterlingnn 002.100
  • Impressum
  • Sitemap