Topangebote
Wanderhit Programm 2020
ACHTUNG: Aufgrund der CORONA-Situation gibt es für das Jahr 2020 KEINE geführten Wanderungen!
Das Wanderhit-Programm 2020 entfällt daher zur Gänze. Das Wanderdorf hat über 80 km markierte Wanderwege, die mit der Dorf-Wanderkarte begangen werden können. Diese Wanderkarte liegt bei allen Betrieben und der Bürgerservicestelle Soboth, sowie im Tourismusverband Eibiswald-Wies auf.
Kontakt:
Bürgerservicestelle Wanderdorf Soboth
T 034606/4544207
Wir danken für Ihr Verständnis.
Ihr Wanderdorf-Team Soboth!
Wanderhit Programm 2019
Hier finden Sie das WANDER-PROGRAMM mit geführten Wanderungen für die Wandersaison 2019.
Sie können es herunterladen, indem sie einfach auf den unten angeführten LINK gehen!
Wir wünschen Euch herrliche und aufregende Wander-Erlebnisse!
Ihr Wanderdorf-Team!
Das Wander-Jahresprogramm des Alpenvereines Eibiswald
Die Ortsgruppe EIBISWALD des Österreichischen Alpenvereines hat ein ausgezeichnetes Jahresprogramm zusammengestellt. Das Wanderdorf Soboth kooperiert als Ortsteil der neuen Großgemeinde Eibiswald mit der Ortsgruppe Eibiswald. Weitwanderwege des Österreichischen Alpenvereines führen durch das Wanderdorf Soboth. Auch Wandergäste können am Programm teilhaben. LINK: Alpenverein Ortsgruppe Eibiswald
Sie können das JAHRESPROGRAMM2019 hier DOWNLOADEN.
Das Dorfweg - Gewinnspiel 2019
RICHTIG oder FALSCH
Der Dorfweg enthält 9 Sagen aus der Gegend rund um Soboth. Die Sagen sind zum Teil richtig und zum anderen Teil frei erfunden. Als Gast müssen Sie nun die richtigen Sagen von den falschen unterscheiden und auf der Dorfweg-Card ihre Entscheidung eintragen. Wenn Sie alles richtig erraten haben, dann können Sie einen Gutschein gewinnen.
Der Rechtsweg ist jedoch ausgeschlossen.
Der Starttermin des Gewinnspiels wird auf dieser Seite verlautbart.
Glashütten Rundweg
Unterwegs auf den Spuren der Glasmacherzeit.
Bis Mitte des 19. Jahrhunderts herrschte in der Gegend rund um das Anwesen Urch ein reger Betrieb. Das Gebiet an den südlichen Ausläufern der Koralpe war prädestiniert für die Glaserzeugung. Alles was dazu gebraucht wurde war vor Ort vorhanden. Bei dieser Wanderung kommt man an den Ruinen der "Oberen Hütte" vorbei und kann in die Zeit eintauchen.
Folder Glashütten Rundweg zum DOWNLOADEN
Größte Wanderschuh der Steiermark.
Am vergangenen Freitag, den 15. Juni 2018, wurde, rechtzeitig zum Start der neuen Wandersaision 2018, das große Geheimnis auf dem Dorfplatz von Soboth gelüftet. Die seit einigen Tagen davor aufgestellte und verfüllte Skulptur wurde feierlich ihrer Bestimmung übergeben. Gespannt warteten alle anwesenden Gäste auf den großen Moment der Enthüllung. Und siehe da: ein begehbarer RIESENWANDERSCHUH mit über 3 Metern Höhe, 4 Meter Länger und über 5 Tonnen Gewicht.
Als Vorsitzender des Dorfentwicklungsvereines führte der jetzige Bundesrat und frühere Bürgermeister der Gemeinde Soboth, Herr Hubert Koller, durch die Zeremonie. Begrüßen konnte er Vertreter der neuen Marktgemeinde Eibiswald, zu der nun der Ortsteil Soboth gehört, Vertreter des Tourismusverbandes Schilcherland Eibiswald-Wies, mit Obmann Bgm. Ing. Josef Waltl und GF Nora Ruhri, viele Gäste aus der näheren Region und sogar aus Micheldorf (OÖ), sowie die Bevölkerung von Soboth.
Wild Wandern Feistritzbach
Die sportlichste Form des Wanderns zeigt sich im BEST-OF-PRODUKT "Wild Wandern Feistritzbach".
Diese Wandermöglichkeit spricht sportlich aktive Menschen, ab dem zehnten Lebensjahr an. Der Feistritzbach-Graben im Wanderdorf Soboth eignet sich für diese Herausforderung ideal. Man geht dem Flußbett entlang, im wilden Gelände, von unten nach oben. Nur die Einstiegs- und Ausstiegsstellen sind markiert. Den Rest des Weges findet man, indem man das Flußbett nie verlässt. Nur ein langer Stock ist ein nützlicher Begleiter, um eventuelle Schwierigkeiten bei der Überwindung von tieferen Wasserstellen zu meistern. Große Felssteine, umgestürzte Baumstämme, tiefere oder seichtere Wasserstellen bilden die Erlebnispunkte, sowie magische Plätze. Der Weg kann in zwei Etappen begangen werden.
Erlebnisweg "WEG DER WANDLUNGEN"
WICHTIGER HINWEIS:
Der Weg wurde 2017 neu eröffnet und die Wegführung ein wenig abgeändert. Insgesamt gibt es 20 Stationen die bespielt werden können. Der Weg ist für JUNG und ALT geeignet. Bevor man sich auf den Weg begibt sollte man sich beim Alpengasthof Messner in Soboth-Ort einen Folder und den Rucksack abholen. Für den Rucksack wird eine kleine Leihgebühr verrechnet, die wiederum für die Instandhaltung des Erlebnisweg verwendet wird.
Empfohlen wird die Begehung in Gruppen bis max. 5 Personen, sodass man bei jeder Station seinen Spass haben kann.
Die Wegzeit ist unterschiedlich. Je nachdem, wie lange man sich bei den einzelnen Stationen aufhalten will. Sie kann von einer bis zu fünf Stunden dauern.
Die Strecke selber ist ca. zwei Kilometer lang.
Viel SPASS!
Ihr Wanderdorf-Team
Erlebnisweg-Folder zum DOWNLOADEN
Unter dem Motto "WERDE ZUM SCHMETTERLING" wurde der 2012 errichtete Erlebnisweg nach einer Idee von Enzi Edmund und Tina Strauss im Jahr 2017 von Enzi Edmund weiter entwickelt und mit neuen Stationen versehen. Er bietet einer Familie, einer Gruppe, einer Schulklasse oder auch einzelnen Personen ein besonderes Erlebnis. Man bewegt sich Mitten in der Natur, rund um den Ortskern von Soboth. Der Elebnisweg ist ein Bestandteil des Konzeptes zur Stärkung der Kompetenz des Wanderdorfes Soboth.
Ein großes "DANKE" gesagt werden muss den Grundstücksbesitzern Maritschnegg und Kremser.
Pilgerweg: Marien-Erscheinungsweg
Der Maria Erscheinungsweg ist ein Rundweg, der bis zur Mariengrotte am Feistritzbach steil bergab führt, dann aber mittelschwer bis zur Wallfahrtskirche St. Leonhard nach oben geht. Ab der Wallfahrtskirche ist der Weg, der über Wald und Wiesen sowie Forstwege führt, über den Stausee Soboth bis in den Ort Soboth leicht zu begehen.
TOP-Angebote des Alpengasthof Messner
Hier finden Sie die aktuellen TOP-Angebote des Betriebes Alpengasthof Messner:
Aktuelle TOP-Angebote vom Alpengasthof Messner in Soboth-Ort
Wanderdorf Soboth
Das Wanderdorf als Mitglied der Österreichischen Wanderdörfer
Erfahren Sie mehr über das Wanderdorf auf der Seite von Österreichs Wanderdörfer: LINK der Region: Schilcherland Steiermark
Webseite der Region: Schilcherland Steiermark
Anfragen:
Bürgerservice Soboth:
Öffnungszeiten: Mo und Fr 08-12 und 14-18
Büro: 8554 Eibiswald, Soboth 100
E
Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! JavaScript muss aktiviert werden, damit sie angezeigt werden kann.
T +43 3466 45400 207
Tourimsus-Kleinregion: TV Schilcherland Eibiswald-Wies
Öffnungszeiten: Mo-Fr 08:30 bis 12:30
Büro: 8552 Eibiswald 82
T +43 3466 43256
M +43 664 7619121
E
Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! JavaScript muss aktiviert werden, damit sie angezeigt werden kann.